Malteser Telefonbesuchsdienst
"Wie schön, dass mich jemand anruft!"
Immer mehr Menschen finden keine ausreichende Ansprache mehr in ihrem Umfeld. Das ist auch im Hausnotruf der Malteser zu spüren: Viele Anrufe kommen von Teilnehmern, die einfach mit jemandem reden möchten. Hier entlastet der Telefonbesuchsdienst der Malteser das hauptamtliche Personal. Ehrenamtliche, eigens dafür qualifizierte Mitarbeiter telefonieren regelmäßig mit diesen einsamen Menschen, geben ihnen so ein Stück Lebensqualität zurück und informieren sie nebenbei über weitere Hilfen im Alltag. Eine Großstadt wie München birgt häufig die Gefahr der Anonymität und der Einsamkeit. Besonders ältere Menschen leiden darunter und wünschen sich jemanden, der interessiert ist, zuhören kann und somit etwas gegen die Isolation unternimmt. Der Malteserruf bewirkt genau das. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen regelmäßig Telefongespräche mit Menschen, welche sich Kontakt über das Telefon wünschen.
"Kommunikation ist das Medium welches Menschen zusammenführt."
Dieser Dienst ist für Senioren gedacht und bringt Freude und Abwechslung in den Alltag. Unsere Ehrenamtlichen gehen mit Einfühlungsvermögen auf die Lebenssituation gesprächsbedürftiger Menschen ein. Hier ist Platz für die Bedürfnisse des Gesprächspartners, seine Lebensgeschichte und für sein aktuelles Befinden. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und sind für die Senioren kostenlos. Haben Sie Lust auf ein nettes Gespräch oder wollen Sie ehrenamtlich beim Malteserruf mit machen? Dann melden Sie sich bei uns!
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Dillingen
Stefanie Remmele
Dienststellenleitung
Tel. 09071 1274
Nachricht senden
Memmingen

Robert Kalz
Dienststellenleiter
Tel. 08331 92417-0
Nachricht senden