GemeindeSanitäter
Lisa Micheler
Diözesanreferentin Jugend & Verbandsentwicklung
Tel. 0821 2585025
Nachricht senden
Helfen können wenn DEINE Hilfe gebraucht wird
Die Ausbildung zum GemeindeSanitäter ist für Jugendliche ab 12 Jahren und erfolgt alters- und zielgruppenspezifisch in Theorie und Praxis (Fallbeispiele) in den Bereichen Erste Hilfe und sanitätsdienstlichen Betreuung.
Das Ausbildungskonzept wurde in Kooperation mit den Fachbereichen Ausbildung und Notfallvorsorge entwickelt. Die Jugendlichen lernen die Grundlagen der Ersten Hilfe sowie den eigenständigen, verantwortungsvollen Umgang mit Hilfebedürftigen.
Aufgaben eines GemeindeSanitäter
GemeindeSanitäter übernehmen mit ihren GemeindeSani-Leitern bei Veranstaltungen der Pfarrei (Prozessionen, Gottesdienste, Pfarrfeste) die sanitätsdienstliche Begleitung und Betreuung hilfebedürftiger Menschen und können auch bei Jugendveranstaltungen der Pfarrei (Ausflüge, Wochenenden, Zeltlager) zum Einsatz kommen und die sanitätsdienstliche Begleitung und Betreuung übernehmen.
Mehrwert der Ausbildung
Die Ausbildung fördert die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, wenn diese beim Helfen Gemeinschaft und Bestätigung erfahren und der achtsame Umgang im Miteinander angebahnt und gefördert wird (Verbesserung der sozial- gesellschaftlichen Kommunikation).
Die Ausbildung fördert auch die Wertebildung der Jugendlichen (Bedeutung von Toleranz und Zivilcourage), klärt über die Gefahren von Sucht, Alkohol- und Drogenkonsum auf (Ansatz der Prävention) und begleitet Jugendliche auf ihrem Weg zu sozial- emotional kompetenten, widerstandsfähigen und mündigen Mitbürgern der Gesellschaft.
Letztendlich profitiert jeder Einzelne von GemeindeSanitätern. Sie beherrschen die Grundlagen der Ersten Hilfe oft besser als die meisten Erwachsenen, deren Erste Hilfe Kurs oft Jahre zurück liegt (Führerscheinerwerb). GemeindeSanitäter können Symptome und Anzeichen von Erkrankungen oft schneller einordnen und damit im Notfall Leben retten, ob im Einsatz als GemeindeSanitäter oder im Alltag.
Der GemeindeSani-Leiter

Die i.d.R. noch minderjährigen GemeindeSanitäter werden aus Gründen der Aufsichtspflicht sowie der Alters- und Reifeentwicklung grundsätzlich und insbesondere in den Einsätzen immer von „GemeindeSani-Leitern“ begleitet.
Der GemeindeSani-Leiter ist Ansprechpartner für die GemeindeSanitäter und betreut die GemeindeSanitäter vor und während ihrem Dienst Einsatz (Vor- und Nachbereitung).
Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Erste Hilfe Kurs (max. 2 Jahre alt) oder eine höherwertige med. Qualifikation:
Einsatz-/Rettungs-/Notfallsanitäter, Krankenpfleger, Arzt - Leitungserfahrung mit Jugendgruppen, z. B. Gruppenleiter/in in der Pfarrei
Weitere Informationen zur Ausbildung sowie den Kursterminen zum GemeindeSanitäter gibt es hier...