Therapie- und Sinnespark

Stadtnah zu Augsburg und idyllisch im Grünen liegt der größte Therapie- und Sinnespark Schwabens.

Der Therapie und Sinnespark wurde 2012 eingeweiht. Auf einer Fläche von ca. einem Hektar laden die unterschiedlichen Erfahrungsstationen unsere Besucher ein, ihre Sinne auf spielerische Art und Weise ganzheitlich wahrzunehmen und zu erproben und dabei möglicherweise auch kennenzulernen, was oder wer einem bisher fremd war. Der Therapie und Sinnespark wird Biologisch – Ökologisch – Naturnah – im Einklang mit der Natur gepflegt. (Es werden keine Unkrautvernichter und sonstige schädlichen chemischen Stoffe eingesetzt)

Unser Motto: Gemeinsames Spiel – Gemeinsame Begegnung. Dabei stehen die vier Elemente Feuer-Wasser-Erde-Luft für die einzelnen Bereiche unserer Therapie- und Spielgeräte und ermöglichen Erfahren und Erleben mit allen Sinnen. Link Flyer

Der Park ist ganzjährig kostenfrei und grundsätzlich für Jedermann nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.

Für interessierte Besuchergruppen gibt es nach telefonischer Vereinbarung die Möglichkeit zu Führungen durch den Park.

Über Spenden freuen wir uns natürlich.

  • Persönlich Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 14:30 Uhr
    im Begegnungshaus im Park in der Flurstraße 11a, 86356 Neusäß-Steppach

Uwe Hupfer
Verwaltung OBA
Tel. 0821 4862276
Fax 0821 483330
Nachricht senden

Partner-Schaukel

Die Sitzschale ermöglicht einem Rollstuhlfahrer, in ihr Platz zu nehmen. Durch das aktive Schaukeln auf der gegenüberliegenden Seite wird derjenige, welcher in der Sitzschale verweilt, in Bewegung gesetzt. Der inklusive Charakter verdeutlicht anhand der Partner-Schaukel das gemeinsame Miteinander von Behinderung und Nichtbehinderung und den gemeinsamen Spaß.

Kräuter-Spirale

Durch die verschiedenen Kräuter lassen sich verschiedene Geschmacksrichtungen ebenso wie der Geruchssinn erfahren.

Barfußparcours

Beinhaltet das Fühlen durch unterschiedliche Naturmaterialien mit den Füßen. Es findet eine Sensibilisierung statt und zeigt uns Gehern auf, wie wertvoll uns doch die Füße tragen.

Windhose

Die Windhose gehört zum Bereich Luft. An der Windhose kann man erkennen aus welcher Richtung der Wind kommt und wie stark der Wind weht. Man kann sehen wie der Wind die Windhose bewegt.

Wipper

Ein Gerät, welches von Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen und auch zusammen genutzt werden kann. Ebenfalls wird durch die unterschiedliche Vibration der Gleichgewichtssinn trainiert, die Muskeln in den Füßen und Knien aktiviert.

Kugelspiel

Bei diesem Gerät werden Konzentration und Gleichgewicht geschult. Das Bezwingen der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade unterstützt und stärkt das Selbstbewusstsein und lässt aktiv die Körperbewegungen erleben.

Murmel-Tisch

Ist ein integratives Spiel. Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung und Menschen ohne Behinderung erfahren durch behutsame Bewegung des Tisches miteinander zu kommunizieren, gleichermaßen Freude zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen und wertzuschätzen.

Farb-Scheibe

Bei diesem Gerät wird die visuelle Fähigkeit geschult. So ändert sich Raum und Zeit. Es lädt ein zum Träumen und soll die eigene Fantasie anregen.

Labyrinth

Erfasst die zeitliche Struktur aber soll auch die eigene Mobilität erhalten, die Flexibilität steigern und das Kurzzeitgedächtnis trainieren.

Grillplatz

Der Grillplatz gehört zum Bereich Feuer. Man kann zusammen mit Freunden um das Feuer sitzen und man kann sich über dem Feuer köstliche Speisen zubereiten. Am Grillplatz kann man die Wärme des Feuers spüren.

Wildblumenwiese

Auf der Wildblumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Die Wiese ist ein Lebensraum für viele kleine Tiere und ein Ort der Ruhe und Entspannung.

Projekt-Bühne

Die Projektbühne ist barrierefrei und kann von Organisationen für Veranstaltungen und Konzerte genutzt werden. 

Fühlkästen für Hände

Die Fühlkästen regen den Tastsinn an. Neugierig und mutig sein und dabei verschiedene Gegenstände mit den Händen spüren und erraten.

Sandkasten

Der Sandkasten ist wunderbar zum Fühlen und Spielen geeignet. Der Sand ist weich und trockenen oder nass und schwer, er lädt in jedem Zustand ein zum Fühlen und Bewegen. Rollstuhlfahrer haben einen barrierefreien Zugang da der Sandplatz ist in zwei Bereiche unterteilt ist.

Gartenbewohner

Für unsere Gartenbewohner stehen verschiedene Häuser und Hotels zur Verfügung. Es gibt z.B. ein Haus für Fledermäuse, ein Igelhaus, Vogelhäuschen, eine Hummelburg und einiges mehr…