Motorradstaffel

Für uns als Malteser ist es eine unserer Hauptaufgaben, Verletzten und Erkrankten Menschen zu helfen. Überall und jederzeit. Hierbei spielen auch die Malteser Motorradstaffeln eine wichtige Rolle. Motorräder haben erhebliche Vorteile gegenüber anderen Fahrzeugen, weil sie schneller und wendiger sind und über Wege anfahren können, die für andere Fahrzeuge ungeeignet sind.

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Mindestens Rettungssanitäter (mit Einsatzerfahrung)
  • Mindestens Gruppenführer (mit Einsatzerfahrung)
  • Ausreichend Fahrpraxis auf größeren Motorrädern und sichere Beherrschung der Maschine
  • Persönliche Eignung
Aufgaben

Aufgaben

  • Aufgrund der rettungsdienstlichen Ausbildung der Kradfahrer und der entsprechenden Ausstattung werden Motorräder insbesondere als First Responder sowie zur kurzfristigen rettungsdienstlichen Schwerpunktsetzung eingesetzt.
  • Gerade bei Großveranstaltungen und unvorhergesehener Lageentwicklung dienen sie so als operative Reserve und besonderes Eingriffspotenzial.
  • Kradmelder sind ein Teil der Führungsunterstützung im Einsatz. Neben dem Überbringen von Meldungen, Dokumenten und Datenträgern innerhalb der Führungsstrukturen sind Kradmelder auch in der Lage, Kleinmaterial wie Medikamente zu transportieren, die von den einzelnen Fachdiensten innerhalb eines laufenden Einsatzes benötigt werden.
  • Kradmelder werden darüber hinaus für Erkundungsaufgaben, für das Heranführen von Marschverbänden aus Bereitstellungsräumen an die Einsatzstelle oder über jede andere Strecke eingesetzt.
  • Die Maschinen sind aber auch als „fahrende Notrufsäulen“ unterwegs, sichern Pannen- oder Unfallfahrzeuge ab und betreuen Verkehrsteilnehmer im Stau.
  • Bei Radrennen, Marathonläufen, Inlineskaterausfahrten, Festumzügen und Motorradausfahrten begleiten die Motorradsanitäter der Malteser die Teilnehmer und ergänzen damit das sanitätsdienstliche Angebot der Malteser.
  • Eine besondere Aufgabe ist das Fahren von Ehreneskorten.

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Memmingen

Memmingen

Roberto Kalz

Roberto Kalz
Dienststellenleiter
Tel. 08331 92417-0
Nachricht senden