Malteser. Klimawald. Feierlichkeiten mit Bischof Dr. Bertram Meier

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer weiter an Bedeutung. Auch wir Malteser tragen als christliche Organisation Mitverantwortung für die Bewahrung der Schöpfung. Gleichzeitig möchten wir im sozialen Bereich für die Generationen vorsorgen, die nach uns kommen.
Beide Anliegen verbinden wir im Malteser. Klimawald. Eine Premiere, handelt es sich doch deutschlandweit um das erste Projekt dieser Art unter der Flagge der Malteser. In einem Waldstück bei Emersacker pflanzen wir insgesamt 2.000 Eichen. Diese wirken während ihres Wachstums gegen den Klimawandel. Doch wir blicken noch darüber hinaus: Denn in weiterer Zukunft wird der Erlös aus dem Eichenholz in die Fuggerschen Stiftungen fließen und damit zum Weiterbestehen der Augsburger Fuggerei beitragen.

Am 2. Mai haben wir gemeinsam mit Bischof Dr. Bertram Meier, Wolf-Dietrich Graf von Hundt (Administrator der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen) und Alexander Pereira (Diözesangeschäftsführer der Malteser Diözese Augsburg) im Rahmen einer kleinen Veranstaltung symbolisch die letzten Bäume gepflanzt, die den Malteser. Klimawald. vervollständigen.

Der Standort des Malteser. Klimawaldes ist: Koordinaten 48.489966020603255, 10.661046768110205

Die Malteser wollen Nachhaltigkeit leben. Deswegen haben wir uns entschlossen, zusammen mit den Fuggerschen Stiftungen einen Malteser. Klimawald. mit vorerst 2000 Bäumen im Umland von Augsburg zu pflanzen. Wir möchten damit unseren aktiven Helfern, Spendern und Partnern eine Urkunde eines gepflanzten Baumes schenken und in unserem Jubiläumsjahr – 60 Jahre Malteser in der Diözese Augsburg - auf andere Geschenke verzichten. Der Ertrag des Waldes fließt in 150 Jahren in die Sozialeinrichtung der Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, zurück. Somit entsteht ein Kreislauf von Nachhaltigkeit und sozialem Handeln.
„Unsere Motivation ist es, das Bewusstsein für die gesamte Schöpfung und unsere endlichen Ressourcen zu schärfen und diese in Maßnahmen umzusetzen, die sinnvoll, nachvollziehbar und spürbar nachhaltig sind," so Claudia Britzger stellvertretende Geschäftsführerin Diözese Augsburg.
Aus diesem Grund ist die Pflanzung eines Waldes im Umland von Augsburg folgerichtig bezüglich unseres Anliegens als Wohlfahrtsorganisation mit ihren Grundwerten den Menschen Unterstützung zu geben und das, was uns umgibt, die Umwelt und Schöpfung zu wahren.

Lokal, vor Ort – anfassbar und transparent – Malteser. Klimawald.

Malteser. Nachhaltigkeit. Leben.

Bild: v. l. Claudia Britzger (stv. Diözesangeschäftsführerin), Johannes Mayer (Revierleiter Hinterbuch, Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungen), Wolf-Dietrich Graf von Hundt (ehrenamtlicher Diözesanleiter), Bischof Dr. Bertram Meier, Alexander Pereira (Diözesangeschäftsführer)


https://www.katholische-sonntagszeitung.de/Video-Audio/Umweltreihe-Malteser-Klimawald-Freitag-06.-Mai-2022-08-16-00?k=__Natur__Umwelt