Seit September 2022 betreut die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Malteser zwei Kindergruppen von Kindern mit Trisomie 21. Der Verein EinsMehr e. V. ist auf der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit an die Malteser herangetreten. Nach einer Phase des Kennenlernens und dem Ausloten der Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Eltern konnte im Oktober letzten Jahres die Betreuung der beiden Gruppen mit Erfolg starten.
Es handelt sich hierbei um eine Gruppe von Kindern im Alter bis 6 Jahre und eine von Kindern zwischen 8 und 10 Jahren. Ziel ist es, dass die Kinder gemeinsam in einer Peergroup wachsen und sich gegenseitig stärken können.
Die Treffen finden 1x monatlich am Samstagvormittag im Begegnungshaus im Park der Malteser statt. Während die Kinder den großen Garten erkunden, kreative Angebote wahrnehmen oder gemeinsam spielen, haben die Eltern in separaten Räumen die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Tee auszutauschen. Die Betreuung wird hauptsächlich durch ehrenamtliche Mitarbeiter der OBA gewährleistet. Eine weitere Fachkraft der OBA ist jedoch auch vor Ort.
Mit einer Spurensuche mit dem Hund Arko von Susanne Kragler von der Malteser Rettungshundestaffel fing es an. Später wurde geübt, wie hole ich Hilfe. Und wie sieht es aus, wenn ich jemanden verbinden muss oder gar das Herz abhören muss. So ein Rettungswagen ist voll ausgestattet und hat besondere Gerätschaften, damit man die verletzten Personen gut und sicher Transportieren kann. So wurde ein Karnkentransport mehrfach am Beispiel mit den Kindern und auch Eltern gezeigt. Schließlich war auch ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes zu besichtigen, welches sehr gut ausgestattet ist, um im Notfall zu helfen. Alles in allem war es ein gelungener Tag für alle Beteiligten bei schönem Wetter.
Verständnis finden und sich nicht selbst erklären
„Ihr Lieben, ich wollte jetzt einfach mal loswerden, dass es schön ist, mit Mamas und Papas zusammen zu sein, mit denen man „Verstehen“ findet und sich nicht immer erklären muss. Der Alltag fordert uns alle genug. Das tut das echt gut!“, erklärt eine Mutter der Gruppe.
„Mit der Einführung dieser Gruppen wollen wir Eltern auf der einen Seite Entlastung geben, zum anderen aber auch den Kindern die Möglichkeiten sich anzufreunden, sich gemeinsam zu entwickeln und zusammenzuwachsen“, erklärt Daniela Bohn als Projektleitung des Angebotes.
Weiterer Informationen dazu unter: oba.augsburg@malteser.org oder 0821/2585060
Malteser. Mitwirken. Aktiv werden.