„Um die vielen sozialen Hilfen, die die Malteser in der Region erbringen, zu finanzieren, benötigen wir Spender und Förderer“, sagt Alexander Pereira, Diözesangeschäftsführer von den Maltesern. Auch wenn die Ehrenamtlichen viel Zeit und Einsatz kostenfrei mitbringen, müssen dennoch viele Dinge wie Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen, Schutzausrüstung, Fahrzeugkosten oder hauptamtliche Koordinatoren bezahlt werden. „In den vergangenen Jahren haben wir viele von dem Corona-Virus gefährdete oder betroffene Menschen unterstützt. So etwas ist auch nur möglich, weil uns Fördermitglieder die Treue halten“, so Alexander Pereira.
Während des Gesprächs mit Interessierten - zum Beispiel an der Haustür - gelten besondere Hygieneregeln. So halten die Werbebeauftragten den geltenden Abstand ein und tragen auf Wunsch eine FFP2 Maske. Alle Werbebeauftragten werden morgens auf mögliche Symptome einer COVID-19-Erkrankung hin befragt und regelmäßig getestet. Zu erkennen sind die Werbebeauftragten an ihrer Malteser Kleidung und vor allem an ihrem offiziellen Sammelausweis.
In der Diözese Augsburg sind über tausend Malteser ehrenamtlich aktiv: Sie engagieren sich z.B. im Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, im Kinder- und Jugend-Hospizdienst oder in unseren Projekten gegen Altersarmut und Alterseinsamkeit.
Jede Art von Engagement ist gern gesehen – sei es durch eine ehrenamtliche Tätigkeit oder über freiwillige jährliche Förderbeiträge. Festlegen kann diesen jeder individuell. Mitgliedschaften lassen sich direkt beim Mitarbeiter vor Ort abschließen. Mithilfe der Beiträge finanzieren die Malteser konkret vor Ort z.B. den Herzenswunsch-Krankenwagen. Auch in internationale Hilfsprojekte fließt ein Teil des Geldes. Barspenden sind nicht möglich.
Malteser. Mitwirken. Aktiv werden.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Jeder kann in seinem Rahmen helfen. Wir helfen da, wo Menschen Unterstützung brauchen, auch in dieser Zeit der Krise passen wir uns den Gegebenheiten an, um weiterhin besondere Hilfe leisten zu können. Wir bitten Sie, uns für die Aufrechterhaltung unserer Dienste, des Katastrophenschutzes und der Neu-Schaffung von aktuell notwendigen Hilfen für Bedürftige mit einer Spende zu unterstützen.
Bankverbindung: Pax-Bank
IBAN: DE55 3706 0120 1201 2020 15
BIC: GENODED1PA7