„Zwar sind die Straßen schon besser geworden, aber dort sind die Menschen noch mit dem Ochsenkarren rumgefahren. Und es war wirklich erstaunlich, welche Leute man antrifft. Wenn man ein 16-jähriges Mädchen sieht, das schon mit dem dritten Kind schwanger ist – ich selbst war da erst 17 Jahre alt, als ich runtergefahren bin und einem bewusst wird, wie unterschiedlich die Welten sind“, berichtet Karen Hummel, die ehrenamtlich in den Einsatzdiensten bei den Maltesern tätig ist. Helmut Gleich, Leiter Einsatzdienste, war schon 8-mal in dieser Region. Er berichtet von ärmlichen Hütten ohne Strom, von Kindern, die selbst bei eisigen Temperaturen barfuß unterwegs sind. Das sind Eindrücke, die Helmut Gleich nie wieder vergessen wird. „Wir haben einen alten Mann getroffen, weit über 90 Jahre alt, der nichts außer das Paket hatte, welches wir ihm gebracht haben. Auf einem Grill hat er uns seine letzte Wurst gebraten, um sie uns anzubieten, weil wir ja Hunger haben müssen, wenn wir so viel Pakete verteilen …“, erzählt Helmut Gleich bewegt.
Seit 1990 sind viele Menschen in der Diözese Augsburg als Glücksbringer tätig geworden und haben mit Lebensmitteln und Kleidertransporten, beim Aufbau einer medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung und eines Seniorenzentrums sowie bei der Renovierung eines Kindergartens geholfen.
„Für Ihre Hilfe und Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken. Sie haben mitgeholfen, ein wenig Licht in das Leben dieser Menschen zu bringen. Wir danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft und dafür, dass Sie diese Aktion wieder unterstützt und ermöglicht haben“, bekräftigt Max Rogg, ehrenamtlicher Leiter der „Glücksbringer“-Aktion, der dieses Projekt ins Leben gerufen hat.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.malteser-dioezese-augsburg.de/gluecksbringer
Werden auch Sie Teil unserer Glücksbringer-Aktion und spenden für Mitmenschen in dieser Region.Spendenkonto: Malteser Hilfsdienst e.V.
Bank: PAX-Bank eG
IBAN: DE55 3706 0120 1201 2020 15
BIC: GENODED1PA7
Stichwort: Glücksbringer
Malteser. Mitwirken. Aktiv werden.