Der Malteser Hilfsdienst in Augsburg
In der Geschichte der Augsburger Malteser gibt es eine Vielzahl von erwähnenswerten Ereignissen und Begebenheiten. Hier ein Überblick seit Gründung der Malteser in Augsburg vor nunmehr knapp 60 Jahren
- 1962
Dr. Johannes Prinz zu Löwenstein wird zum ersten Leiter des neugegründeten Malteser Hilfsdienstes in der Diözese Augsburg ernannt.
Die Malteser beziehen die Diözesangeschäftsstelle "Auf dem Kreuz" in Augsburg.
Erster Diözesangeschäftsführer wird Winfried Weiß.
Tätigkeitsbeginn der Augsburger Malteser mit Erste-Hilfe Kurs in Westheim
- 1963
Der Malteser Hilfsdienst Augsburg erhält sein erstes Fahrzeug.
Großeinsatz bei einem schweren Zugunglück im Augsburger Hauptbahnhof.
Erster Einsatz bei der Augsburger Fronleichnamsprozession.
Erster Schwesternhelferinnen-Lehrgang in Augsburg.
- 1964
Erste Diözesanversammlung in Augsburg.
Einsatz der Augsburger Malteser während des Katholikentages in Stuttgart.
- 1965
Das erste Sanitätsdienst-Fahrzeug der Augsburger Malteser wird geweiht und in Dienst gestellt.
- 1966
Einsatz der Augsburger Malteser beim Katholikentag in Bamberg.
Aufnahme des mobilen Rettungsdienstes an der Autobahn.
Siegfried Spielvogel wird Diözesangeschäftsführer.
- 1969
Augsburg ist Austragungsort der 10. Bundesdelegiertenversammlung des Malteser Hilfsdienstes.
14-tägiger Großeinsatz beim Bundessportfest der "Deutschen Jugendkraft" in Augsburg.
Die ersten Lehrgänge in "Sofortmaßnahmen am Unfallort" für Führerscheinbewerber finden analog der neu in Kraft getretenen StVZO statt.
- 1970
Katastrophenalarm für die Maltesereinheiten in Augsburg wegen Überschwemmungen Augsburgs durch den Lech.
- 1971
Katastropheneinsatz der Augsburger Malteser aufgrund des schweren Zugunglücks in Kellmünz.
Der Caritasverband stellt dem Malteser Hilfsdienst die erste Wasseraufbereitungsanlage zur Verfügung.
- 1972
Vielfältige Sanitäts- und Betreuungseinsätze der Augsburger Malteser im Rahmen der Olympischen Spiele in München.
- 1977
Beim ersten Bundesleistungswettbewerb des Malteser Hilfsdienstes im Homburg belegt die Gruppe aus Augsburg den zweiten Platz.
- 1978
Erster Sanitätseinsatz beim Flugplatzrennen in Augsburg-Mühlhausen.
- 1979
Einsatz im Erdbebengebiet in Jugoslawien.
Fahrdienste für Behinderteneinrichtungen in Stadt und Landkreis Augsburg werden eingerichtet/erweitert.
- 1980
Einsatz mit 87 Einsatzkräften und 22 Fahrzeugen beim Papstbesuch in München.
Einsatz im Erdbebengebiet in Italien (Friaul).
Übergabe von zwei Krankentransportwagen für den Sanitätszug Augsburg.
Drei Augsburger Einsatzkräfte nehmen den Dienst in Somalia auf.
Die 3000ste Teilnehmerin der Schwesternhelferinnen-Ausbildung ist zu verzeichnen.
Erster Altenhelferinnen-Kurs der Malteser in Augsburg.
- 1981
Der erste Hilfstransport nach Polen startet aus Augsburg.
Einweihung des neuen (ersten) RTW "Johannes 11" vor dem Hohen Dom zu Augsburg.
- 1982
Die Malteser sind um eine junge Gemeinschaft reicher - Die Malteser Jugend. In der Pfarrei Christkönig in Augsburg wird die erste Malteser Jugendgruppe gegründet.
- 1983
Beginn der jährlichen Sanitäts- und Betreuungseinsätze bei den "Kaltenberger Ritterspielen"
- 1984
Die Malteser Augsburg nehmen die erste mobile und behindertengerechte Toilette (Container/Abrollbehälter) in Betrieb.
- 1985
Beim "Schwabentag" in Augsburg werden über 5000 Portionen Essen zubereitet und ausgegeben. 180 Einsatzkräfte bewältigen zusätzlich Sanitäts- und Betreuungsdienste.
Das neue Geschirrmobil der Augsburger Malteser wird eingeweiht und in Betrieb genommen.
- 1987
Großeinsatz beim Besuch des Heiligen Vaters in Augsburg.
25-jähriges Bestehen der Malteser in Augsburg mit großer Fahrzeugausstellung auf dem Augsburger Rathausplatz.
- 1988
Umfangreicher Sanitätseinsatz beim ersten Bürgerfest in Augsburg.
- 1991
Erstes Johannisfest der Augsburger Malteser.
- 1992
Die ersten hauptamtlichen Mitarbeiter im Rettungsdienst nehmen den Dienst auf. Günter Gsottberger wird Dienststellenleiter dieser „ersten Hauptamtlichen“ der Stadtgeschäftsstelle Augsburg. Erstmaliger Einsatz der Augsburger Malteser beim Sanitäts- und Betreuungsdienst in Rom anlässlich des 7. Internationalen Vatikan-Behinderten-Treffens.
- 1993
Erster eigener Hilfstransport der Augsburger Malteser nach Moskau.
Die 20. Lourdes-Wallfahrt unter Beteiligung der Augsburger Malteser wird durchgeführt.
Über 30000 Mitglieder in der Diözese
- 1994
Kauf eines 10.000 qm großen Geländes in Augsburg für neue Dienststelle (Zusammenlegung mehrerer Standorte) in Augsburg.
- 1995
Einweihung und Bezug der neuen Augsburger Dienststelle in der Werner-von-Siemens-Straße 10.
Die Dienststellen Augsburg-Stadt und Augsburg-Land werden aus wirtschaftlichen Gründen zur neuen Kreis- und Stadtgeschäftsstelle zusammengelegt. Die Geschäftsführung wird Michael Gebler und Günter Gsottberger übertragen.Die Malteser richten im Rahmen des neuen Pflegeversicherungsgesetzes den „Augsburger Pflegenotruf der freien Wohlfahrtspflege“ ein. Organisiert und durchgeführt wird er von den Augsburger Maltesern im Auftrag der Wohlfahrtsverbände.
Die Malteser starten den „Hausnotrufdienst“ in der Stadt und der Region Augsburg.
- 1996
10 Jahre Malteser-Jugend Augsburg!
- 1997
Einsatz im Krisengebiet Ruanda, u.a. mit Einsatz einer Trinkwasseraufbereitungsanlage TWA-6 des ECOM-Moduls Augsburg.
Start des Projektes "Malteser - mit Tieren für Menschen" - Die zwischenzeitliche "feste Gruppe" leistet mit Besuchs- und Therapiehunden in verschiedenen Einrichtungen ehrenamtlichen Dienst.
- 1998
Gründung des Kriseninterventionsdienstes der Augsburger Malteser "KIRA" (Krisenintervention im Rettungsdienst Augsburg).
- 1999
Gründung der Malteser Hilfsdienst gGmbH und der Bezirksgeschäftsstelle Augsburg. Alle wirtschaftlichen, operativen Geschäftsbetriebe werden in der gGmbH zusammengefasst.
Die Geschäftsführung wird Michael Gebler und Günter Gsottberger übertragen.
Mehrere Hochwassereinsätze in der Stadt Augsburg.
Einsatz in Shkodra/Albanien in einem Flüchtlingscamp.
- 2000
Die Malteser stellen zum "Jahrtausendwechsel" eine umfangreiche Bereitschaft des Rettungs- Sanitäts- und Betreuungsdienstes auf der Dienststelle sicher. Sanitätseinsatz(-leitung) bei der Weltleitmesse "Interschutz" und dem "Deutschen Feuerwehrtag" in Augsburg.
- 2001
Sanitätseinsatz in Rom anlässlich des "Heiligen Jahres" mit 19 Maltesern aus Augsburg.
Erste gemeinsame Johannisfeier der Augsburger Malteser und Johanniter; Ehrengast: Ludwig Schmid, Regierungspräsident von Schwaben
- 2002
Einsatz von insgesamt 71 Helfern (Rettungs- und Sanitätsdienst, Krisenintervention) bei der Elbe-Flutkatastrophe in Sachsen.
Die Augsburger Malteser und die Rettungshundestaffel Augsburg werden Kooperationspartner und unterstützen sich gegenseitig.
- 2003
Gründung der SEG AB-San (Abrollbehälter-Sanität) zum Einsatz bei Großeinsätzen und Massenanfall von Verletzten.
dritte gemeinsame Johannesfeier der Augsburger Malteser und Johanniter, Ehrengast: Karin Stoiber, Gattin des Bayerischen Ministerpräsidenten
- 2004
Augsburger Malteser leisten bereits ab dem zweiten Tag nach der Seebebenkatastrophe in Südasien Hilfe vor Ort auf Sri Lanka (Ahungalla) (28.12.). In Augsburg laufen umfangreiche Aktionen an, um die Not in der Region Ahungalla zu lindern und nachhaltige, langfristige Hilfe zur Selbsthilfe gewährleisten und finanzieren zu können.
- 2005
Beteiligung am Aktionsbündnis der Stadt Augsburg zur Bewältigung der Flutkatastrophe in Südasien. Vernetzung der Hilfe mit anderen Organisationen.
Mitwirkung bei der „Weltjugendtags-Kreuz-Tour“ durch Süddeutschland. Sanitätseinsatz beim XX. Weltjugendtag in Köln durch Gestellung einer „Unfall-Hilfsstelle“ an verschiedenen Einsatzorten im Kölner Raum sowie beim Abschlusswochenende mit Papst Benedikt XVI.
Im Rahmen einer Strukturreform wird ab 01.10.2005 Alexander Pereira neuer Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer. Ihm zur Seite stehen Günter Gsottberger und Anni Roser.
- 2006
20 Jahre Malteser-Jugend Augsburg-Stadt
Sechste gemeinsame Johannesfeier der Augsburger Malteser und der Johanniter, Ehrengast: Staatssekretär im BayStMI Georg Schmid
Sanitätseinsätze anläßlich der FIFA-WM 2006 bei Spielen in München und regionalen Großveranstaltungen
Sanitätseinsatz in München anläßlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. in Bayern
Die Malteser sind Mitveranstalter der ersten offiziellen Deutschen Rettungsmeisterschaft in Augsburg
- 2007
Die Malteser beteiligen sich als einzige RD-Organisation an einer Präventions-Veranstaltungsreihe ("Blaulichttage") an den Augsburger Berufsschulen
Einweihung der neuen Malteser-Hauskapelle "Philermos"
Siebte gemeinsame Johannesfeier der Augsburger Malteser und Johanniter, Ehrengast: Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel
Siegfried Spielvogel tritt nach 40 Jahren in der Diözesangeschäftsleitung in den Ruhestand ein.
- 2008
Im Augsburger Malteser-Haus schließen die fünf großen Hilfsorganisationen der Fuggerstadt einen Gesellschaftsvertrag und bilden die "ARGE HiOrg Augsburg-Stadt". Zum Sprecher der ARGE wird Günter Gsottberger von den Maltesern gewählt. Die Schirmherrschaft für die ARGE übernimmt Theo Gandenheimer, Bürgermeister a.D. und Stadtrat.
- 2009
Die Augsburger Malteser starten das Projekt Augsburg packt's - Pakete gegen Armut im Alter (in Kooperation mit der Caritas und der Kartei der Not).
Zehnte gemeinsame Johannesfeier der Augsburger Malteser und Johanniter. Ehrengast: Der Polizeipräsident Schwaben-Nord, Klaus Waltrich.
Der Malteser-Migranten-Medizin wird in Berlin der renommierte Freiherr-vom-Stein-Preis verliehen.
- 2010
Hilfsorganisationen kooperieren mit den Stadtwerken:
Die Stadtwerke und die Augsburger Hilfsorganisationen Arbeiter Samariter Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst haben einen dreijährigen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel ist es, so Dr. Claus Gebhardt (Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg) die ehrenamtlichen Strukturen finanziell zu unterstützen zum Erhalt der sozialen Strukturen in der Gesellschaft. Der Leitspruch dieses Zusammenschlusses ist „Von hier. Für uns“.
Malteser feiern zehnjähriges Jubiläum der offenen Gruppe für Angehörige von Demenzkranken. Das Motto lautet: „Demenz – Nicht heilbar heißt nicht, dass wir nichts tun können.“
Gemeinsames Projekt „Pakete gegen Altersarmut“ von Caritas, Maltesern und Kartei der Not“ erhält Auszeichnung des Innovationswettbewerbs als „Ort im Land der Ideen“.
- 2011
Malteser ehren Dr. Peter Lindner, ehrenamtlicher ärztlicher Leiter der Augsburger Migranten Medizin mit der Dankplakette der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens. Das von ihm in 9 Jahren mitaufgebaute medizinische Netzwerk umfasst eine Unterstützung durch 30 niedergelassene Ärzte, drei Kliniken und drei Labors.
Erste Mahlzeitpatenschaft durch den Unternehmer Ferdinand Munk:
Dieses Projekt soll bedürftigen Senioren täglich ein warmes Essen ermöglichen.
Malteser fahren nicht mehr: Fahrdienst anderweitig vergeben.
Bestnote für den Hausnotruf der Malteser in Augsburg geprüft durch Stiftung Warentest.
Spatenstich Therapie- und Sinnesgarten: Malteser bauen für Menschen mit Behinderung im Haus bei St. Radegundis.
„Inklusiv“ neue Beratungsstelle im Annapunkt hilft exklusiv weiter:
Die Beratungsstelle wird durch die Evangelische Jugend Augsburg, Lebenshilfe Augsburg und die Malteser geführt.
- 2012
Augsburger Puppenkiste macht mit den Helferlein Garda, Marti und Sani einen Kurzfilm für Kindergärten zum Thema Ehrenamt. Die Mediengruppe Pressedruck und Herr Marschall von der Puppenkiste mit der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen machten dies möglich.
50 Jahre Malteser Feier in Augsburger Puppenkiste: Ein christliches Zeichen der Solidarität wird gesetzt durch die Malteser der Diözese Augsburg. Karl Michael Scheufele betont:“Die Malteser sind völlig unverzichtbar für den Bezirk Schwaben.“
Großes Helferfest zum 50-jährigen Jubiläum nach gemeinsamen Gottesdienst in der Laurentiuskirche in Hurlach, wo anschließend im Schlossgut bei Hurlach gefeiert wurde.
Diözesanoberin und Auslandsbeauftragte Amalie Wiedemann erhält für ihr 50-jähriges Engagement eine Sonderauszeichnung der Malteser durch den Vizepräsidenten der Malteser Deutschland Edmund Bauer.
Kinder- und Jugendhospiz wird im Landkreis Dillingen mit Koordinatorin Sylvia-Maria Braunwarth gestartet.
Neue Stadtgliederung der Diözese Augsburg in Schrobenhausen und Weilheim offiziell eröffnet.
Einweihung des Therapie- und Sinnesgarten im Haus „St. Radegundis“
Verfassungsgericht kippt Monopol im Rettungsdienst, bei Notfällen dürfen nun Privatfirmen nicht mehr ausgeschlossen werden.
- 2013
Männer werden bei den Maltesern zu Kinder- und Jugendhospizbegleitern ausgebildet
Augsburger Ehrenamtliche für Preis nominiert Arbeitsgemeinschaft (ASB, Rotes Kreuz, DLRG, Johanniter und Malteser) ausgezeichnet vom Bundesinnenministerium
Höchste bayerische Auszeichnung für das Ehrenamt geht an Gerhard Schöffel für seinen Einsatz und Aufbau des Kriseninterventionsteams bei den Maltesern
Malteser starten neuen Friedhofsbesuchsdienst in Augsburg
Malteser im Hochwassereinsatz in der Region Schwaben
„Rettet die Retter“ DVD für Kinder soll Mut machen zum Helfen
Mindelheimer Blaulichtorganisationen vergeben neuen Preis: „MuT“ Auszeichnung als neuer Ehrenpreis geschaffen für Menschen, die Vorbildliches im Dienst am Nächsten geleistet haben.
Augsburger Hilfsorganisationen wählen ihr Sprachrohr Günter Gsottberger
Ehrennadel in Gold für Hans Büchl (89 Jahre), ehemaliger aktiver Sanitäter
Kerstin Rosner Malteser Friedberg trifft Papst Benedikt XVI
- 2014
Tagesbetreuung MalTa für Menschen mit Demenz wird eröffnet
Malteser Kaufering als „Helden des Alltags“ aus ausgezeichnet durch Horst Seehofer
Ein Leben für die Medizin: Arzt Thomas Zinsmeister als Rettungssanitäter seit 20 Jahren bei den Maltesern
Hospiz macht Schule – Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst startet Projekt zum Thema „Sterben, Tod und Trauer“
Tag der Wiederbelebung – keine Angst vor erster Hilfe
Ein wenig Essen und ganz viel Liebe - 5 Jahr LMP für bedürftige alte Menschen
Malteser in Weilheim Starnberg gemeinsam stark – erste Wahl der Orts- und Kreisgliederung
Bischof Konrad Zdarsa besucht die Malteser der Diözese Augsburg
Polizeipräsident Michael Schwald übernimmt Schirmherrschaft für die Krisenintervention in Augsburg
Malteser Migrantenmedizin behandelt seit fünf Jahren Menschen ohne Krankenversicherung
Therapie- und Sinnespark in Steppach eröffnet die Saison mit der Ehrung des 1000 Besuchers
Malteser führen ihre Hilfsprojekte in der Ukraine trotz angespannter Lage weiterhin fort
In Mindelheim zeichnen Blaulichtorganisationen fünf Menschen aus, die Vorbildliches geleistet haben
Neu in Weilheim. Die Malteser Jugend
Das Schlimmste verhindern – Winterhilfe, damit Menschen nicht frieren müssen in Weilheim
Förderpreis „Helfende Hand 2013“ Doppelprämierung für das Augsburger Projekt der ARGE
- 2015
Zehn Jahre Diözesangeschäftsführer der Malteser in der Diözese Augsburg: Alexander Pereira
Tierbesuchsdienst im Flüchtlingsheim: Hunde besuchen Flüchtlingskinder
Demenzhelfer der Augsburger Malteser treffen Schwedens Königin Silvia
Glücksbringer-Aktion der Malteser Augsburg bringen zum 25. Mal Glück
Erste-Hilfe-Kurs speziell für Asylbewerber in Günzburg
Malteser in Neu-Ulm bieten Teestube für Flüchtlinge: Die Entwicklung des Projekts ist gewaltig
Katastrophenschutz steht vor Herausforderungen in der Erstversorgung von Geflüchteten
Maltesergebäude in Memmingen saniert und renoviert
Malteser Augsburg: Imagefilm informiert über Kinder- und Jugendhospiz
200 Flüchtlinge kommen in die Berliner Allee
5 Jahre Lebensmittelpakete in Kempten
City-Preis für die Arbeitsgemeinschaft Arge, dotiert mit 5000 Euro
Whörl spendet 30.000 Euro an die Malteser
G7 Gipfel mit Unterstützung der Malteser auf Schloss Elmau
Psychosoziale Notfallvorsorge: Der Seelenrettungsdienst der Malteser
Malteser Anlaufstelle für Pflegende Angehörige von Demenzerkranken
Ausstellung in Augsburg: Turiner Grabtuch von Mitgliedern des Malteser Ordens auf den Weg gebracht
Neue Jugendgruppe in Steppberg und 26 neue Mitglieder: größte Malteser Jugend in der Diözese Augsburg
Erste-Hilfe-Kurse werden einfacher
MuT: Initiative der Polizei, Feuerwehr, Malteser und Rotes Kreuz ehren Bürger, die durch umsichtiges Handeln in außergewöhnlichen Situationen Schlimmeres verhindert haben
Malteser kümmern sich um Menschen ohne Krankenversicherung: nun erhalten sie ein Spende von 8000 Euro von der Aktion Hoffnung
Das Gefühl, etwas Gutes zu tun: neuer Stadtbeauftragter Malteser Memmingen Ulrich Hiemer
Auszeichnung durch die Malteser erhält Ferdinand Munk für sein Engagement um den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst: die Danke-Plakette der deutschen Assoziation des Souveränen Ritterorderns
- 2016
Bombenentschärfung in Augsburg: Viele Ehrenamtliche im Einsatz
Malteser Romwallfahrt
30 Jahre Malteser Jugend
Verleihung der Verfassungsmedaille in Silber für Amalie Wiedemann war Diözesanoberin der Malteser und in der Helfervertretung im Bundespräsidium der Malteser, nun Auslandsbeauftragte
Malteser werden weiter unterstützt im Kampf gegen Altersarmut durch eine Spende von Dachser Cargoplus Food bei den Lebensmittelpaketen für bedürftige Senioren
Malteser treffen Papst Franziskus in Rom
Helfen statt reden: Malteser Neu-Ulm feiern 40jährige Geschichte mit Martin Hannig – Mann der ersten Stunde
Malteser zu Besuch in Berlin: Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe der Integrationslotsen
Malteser helfen im Fuggerei-Treff Augsburg
Spendenlauf zugunsten der Malteser anlässlich des 30jährigen Jubiläums
„Inklusives“ Oktoberfest im Begegnungshaus im Park
Malteser Kempten 50 Jahre
Tag der Wiederbelebung in der City-Galerie
Malteser 15 Jahre Abenteuer Helfen: Grundlagen für Kindergartenkinder in der Ersten Hilfe
Rotary Club Augsburg Fuggerstadt spendet 15.000 Euro für Malteser Haus in Steppach: Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz; zusätzlich erhalten die Malteser für Ihre Einrichtung 2000 Euro vom Rotary Club Augsburg
Malteser auf Leipziger Katholikentag
Malteser Memmingen Ausbau der Demenzarbeit und Angebot einer Einkaufshilfe
Malteser Dillingen liefern Pakete gegen Armut im Alter aus
Vorsitzender im Amt bestätigt: Günter Gsottberger von den Maltesern bei der Arge
Sitztanz bei den Maltesern: Wichtiger Baustein in der Seniorenarbeit
Verabschiedung von Amalie Wiedemann als Diözesanoberin, neue Diözesanoberin Tosca Szmrecsany bisherige Stellvertreterin
Ehrenamtliche Helfer der Malteser im Hochwassereinsatz in Niederbayern
Pakte gegen Altersarmut: 5000 Pakte wurden bereits ausgeliefert; gepackt von der Caritas, finanziert durch die Kartei der Not und verteilt durch ehrenamtliche Helfer der Malteser in Augsburg
1.Jugendsanitätstag der Malteser
Neue stellvertretende Diözesangeschäftsführerin in der Diözese der Malteser Augsburg Claudia Britzger
Studium und Ehrenamt verbinden: Hochschule verbindet Studium und Ehrenamt in Zusammenarbeit mit der Arge
50 Jahre: Weil Nähe zählt…Malteser wirken schon 50 in Augsburg, ihr Wirken geht 1000 Jahre zurück
Arge wächst. THW ist nun auch Mitglied des Bündnis „Augsburg hilft!“
Malteser Bad Wörishofen: Retter ohne Grenzen; bundesweiter einmaliger ehrenamtlich organisierter Rückholdienst
Flüchtlingshilfe in Neu-Um: Urauftrag der Malteser
Malteser helfen in Rom
Trauer um Anton Straub: 30 Jahre im Dienst der Malteser Memmingen
Integration gelungen: Drei Flüchtlinge als Schwesternhelferinnen in Malteser Ausbildung Günzburg
- 2017
Glücksbringer werden mehr: immer mehr Schulen, Kindergärten und Familien packen Pakte für Kinder und Familien in Rumänien
Friedenslicht auch für einsame immobile Menschen
Dienststellenleiter Johann Lory hört nach 10 Jahren auf, aber mit dem helfen ist definitv noch nicht Schluss
Malteser Integrationslotsen: „Ich bin kein Soldat, ich bin Friseur“, sagt der syrische Flüchtling Hani al Kabak
Arm, alt und allein: Altersarmut nimm zu; Lebensmittelpakete für Senioren werden mehr gebraucht
Malteser bauen Angebot in Steppach aus: Mehr Betreuung für Demenzkranke
20 Jahre Krisenintervention
Malteser Herrsching: Essens-Patenschaft gegen die größte Not
22.12.2017 Größte Evakuierung der Nachkriegszeit in Augsburg wegen einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg mit einer Sprengkraft von 1,5 Tonnen: Weihnachten außer Haus
Schulbegleitdienst der Malteser: Im Rollstuhl zum Unterricht, wie die Schulbegleitung bei den Hürden des Alltags hilft
50 Jahre Malteser in Kempten
Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser bietet Trauergruppen ein Anlaufstelle an: Über Tod, Trauer und Verlust sprechen
Tag der Kinderhospizarbeit
„Rettet die Retter“, Puppenkiste Augsburg und Hilfsorganisationen der Arge zeigen, warum ehrenamtliche Helfer so wichtig sind
- 2018
Herzenswunschkrankenwagen der Malteser:
Malteser erfüllen sterbenskranken Menschen eine letzten Wunsch z. b. Theaterbesuch, Urlaub am Meer ect.
Malteser Geburtskrankenhaus in Bethlehem: Hier landen oft die schwersten Fälle
Malteser erhalten bereits seit mehreren Jahren Unterstützung vom Sigma technopark für die Lebensmittelpakte für bedürftige Senioren
Malteser in Memmingen versorgen auf verschieden Wegen bedürftige Menschen mit Lebensmitteln
Förderpreis „Helfende Hand“ an Memminger Malteser
Malteser: Kinderwallfahrt nach Rom
Helferportät: Ehrenamtler mit Herz und Seele; Fabian Wirtz
Neue Diözesanoberin Gräfin Fugger von Glött
Malteser Frühlingsfest im Begegnungshaus im Park
Malteser Tagesbetreuung MalTa erweitert sein Angebot mit großen Erfolg
Malteser Therapiehund Mexx bringt Abwechslung für die Bewohner des Albertusheim
Mindelheimer Blaulichtorganisation ehrt tapfere ehrenamtliche Ersthelfer
Malteser Dillingen: Ehrenamtliche Lisbeth Allmis bekommt auch selbst Trost durch ihre Arbeit im Besuchs- und Begleitungsdienst
Malteser Augsburg: Barfußpfad und Rollstuhlparcours: Im Neuen Sinnesgarten in Steppach gibt es viel zu entdecken
Helfer-Bündnis Arge wächst: auch Rotes Kreuz nun dabei
Alpenverein und Malteser setzen auf Bergsport als Integration
Kinder- und Jugendhospiz hilft und begleitet auch in der Trauer: „Ich möchte keinen Tag mit meinem Sohn missen“
- 2019
Malteser Besuchsdienst mit Tieren: Integrationsarbeit an der Wittelsbacher Schule
Kinder mit Migrationshintergrund Haustiere (Katzen) kennen lernen
Malteser in der Diözese machen mit vielen Aktionen zum Welttag der Armen aufmerksam: z. B. Weißwurstfrühstück zum Welttag der Armen
Malteser Koordinatorinnen bringen Ehrenamtliche und Geflüchtete zusammen
Wenn aus Ehrenamt Freundschaft wird: Besuchs- und Begleitungsdienste der Malteser
Rotary Club, Malteser und das Bezirkskrankenhaus Augsburg bieten Hilfe für Angehörige Depressions- Erkrankte
Johannes Suppentreff der Malteser Neu-Ulm seit einem Jahr da, für bedürftige Menschen: Ein bisschen Wärme für Magen und Seele
Malteser Günzburg: Große Typisierungsaktion für Emin, wo drei Spender gefunden werden! Organisiert durch die Malteser Günzburg mit dem Kinder- und Jugendhospiz mit Sylvia-Maria Braunwarth
Altersarmut bekommt ein Gesicht durch Fotografien von Betroffenen aus Kempten, die Lebensmittelpakte der Malteser in Kempten erhalten. Es folgen mehrere Ausstellungen
Malteser Diözese Augsburg: Auftaktveranstaltung zum „Runden Tisch gegen Altersarmut“ in unserer Region mit Ulrike Mascher (VDK), Arnd Hansen (Kartei der Not), Stefan Kiefer (Sozialreferent der Stadt Augsburg), Irene Götz (LMU München) und Alexander Pereira (Diözesangeschäftsführer) diskutieren zum Thema.
Malteser Augsburg: neuer Dienst Ausflugs-Rikscha für mobil eingeschränkte Senioren startet in Augsburg
Malteser: Hilfe für Angehörige von Depressions-Erkrankten hat große Resonanz bei betroffenen Familien
Malteser Erste-Hilfe für Schulen: Wenn Schüler Schülern das Leben retten
Malteser: Fotoausstellung in Kempten gibt der Altersarmut ein Gesicht
Malteser Jugend war mit ihrer Aktion „Werde Herzensretter“ am AOK-Familientag dabei
Malteser Augsburg packt`s – zehn Jahre Lebensmittelpakete für bedürftige Senioren
Malteser Neu-Ulm. Engagiert, sozial und international; mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus 14 Nation ist die Dienststell Neu-Ulm spitze
Malteser neue Laienausbildung hilft Leben retten: Malteser Herzensretter
Erste-Hilfe-Kurs für Senioren bei den Maltesern Dillingen
Malteser Neu-Ulm: Neuer Dienst ist das Schülerfrühstück: Leerer Bauch lernt nicht gern; Nahrung für Körper und Seele
Spatenstich für das neue Malteserhaus der Diözese Augsburg als Zentrale für Malteser in der gesamten Diözese
Bauvorhaben in drei Bauabschnitten: Malteserhaus, Schulungszentrum und Fahrzeughalle für den Katastrophenschutz
Malteser Einkaufshilfe, wenn die Kraft dafür fehlt
Malteser Einsatzsanitäter: Sie helfen da, wo andere Party machen
Malteser erweitern ihr Beratungs-Angebot rund um das Thema Demenz mit einer neuen Beratungsstelle in der Innenstadt Augsburg
Malteser Ideale für Südafrika: Benediktiner aus St. Ottilien gründete größte Hilfsorganisation des Landes
Sie will Einheimische zur Selbsthilfe befähigen. Den Schwerpunkt legt sie dabei auf die Krankenpflege und die Fürsorge für die Kleinsten.
Malteser engagieren sich für Behinderte: Vom Kindergarten bis zur Hochschule
Malteser Dienst: Erste Hilfe für die Seele in psychischen Akutsituationen
Interkulturelles Rodeln
Fahrdienst der Malteser entlastet Eltern von Kindern mit Behinderung
Helfer auf vier Pfoten: Therapiehundestaffel in Landsberg